Liebe Patientin,
oft werde ich gefragt, warum ich Frauenärztin geworden bin. Hier antworte ich wie viele Kolleginnen, dass die Gynäkologie mit den unterschiedlichsten gesundheitlichen Problemstellungen ein sehr facettenreiches und damit interessantes Gebiet ist. Wir begleiten dabei Frauen über einen Großteil ihres Lebens, von der Pubertät, über die Geburt des Kindes, die mitunter schwierigen Wechseljahre bis ins hohe Alter, in völliger Gesundheit aber auch in Krankheit.
Bereits während meiner Tätigkeit in der Klinik gehörte neben minimalinvasiven Operationen die Erkennung von Erkrankungen der Brustdrüse zu meinen Hauptaufgabenbereichen. Dabei spezialisierte ich mich vor allen Dingen auf die bildgebende Diagnostik sowie die operative Therapie. Dennoch waren Kontakte mit Patientinnen mit wenigen Ausnahmen Momentaufnahmen. Mit der Entscheidung, in die ambulante Betreuung zu wechseln, schloss sich dieser Kreis für mich.
Meine Erfahrungen aus der Tätigkeit im Kreißsaal konnte ich in meiner ambulanten Tätigkeit in der Betreuung und Begleitung von Schwangeren erweitern – ein sehr schönes und immer wieder Freude bringendes Arbeitsfeld.
Aber auch bei der routinemäßigen Krebsvorsorge, Fragen zur Verhütung oder zum Kinderwunsch oder der Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden begleite ich Sie gern als Ihre Frauenärztin.